UV-Index

Kind-mit-Sonne-aus-Sonnencreme-am-Pool
Heute geht es um das wichtige Thema UV-Schutz.🧴In diesem Zusammenhang ist der UV-Index ein wichtiges Schlagwort, auf das wir gerne genauer eingehen möchten. 

  1. Was ist der UV-Index überhaupt?
  2. Gut zu wissen
  3. Die Orientierungshilfe für Sonnenschutzmaßnahmen!
  4. Wichtig zu wissen
  5. Wo findest du den aktuellen UV-Index?
  6. Kurz und knapp!

Was ist der UV-Index überhaupt?

Der UV-Index beschreibt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung. Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten.

Wenn es also um die Frage geht, ob man sich heute eincremen, einen Sonnenhut tragen oder die Sonne gar komplett meiden sollte, ist der UV-Index der Wert, der dir hilft die Frage zu beantworten. 

Gut zu wissen: Der UV-Index wurde von der WHO definiert und ist somit überall auf der Welt einheitlich. Egal ob du in Deutschland bist oder gerade in Australien im Urlaub. Liegt der Wert beispielsweise bei 7, bedeutet das in Australien genau dasselbe wie in Deutschland. 

Die Orientierungshilfe für Sonnenschutzmaßnahmen!

Die UV-Index Skala ist in verschiedene Bereiche geteilt - für diese gelten unterschiedliche Schutzmaßnahmen.

 

UV-Index mit seinen Stufen

>>> Kostenloser Download als PDF für Dich <<<

Wichtig zu wissen: Schnee, Wasser und Sand haben helle oder reflektierende Oberflächen. Der UV-Index kann in solchen Gegenden also höher sein, als für den Tag vorausgesagt wurde. Bitte achtet hier besonders auf einen ausreichenden Sonnenschutz.

Wo findest du den aktuellen UV-Index?

Du findest den aktuellen UV-Index auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes: https://www.dwd.de/*

Besitzt du ein iPhone? Dann findest du den aktuellen Wert auch ganz unten in deinem vorinstallierten Wetter-App.

Solltest du eine Alexa besitzen, kannst du auch sie befragen.

Kurz und knapp!

UV-Index Zusammenfassung

 >>> Lade dir hier diese Zusammenfassung als PDF runter <<<

*(wir übernehmen keine Garantie oder Haftung für den Inhalt/die Aktualität der externen Links)

Credits: Bundesamt für Strahlenschutz www.bfs.de


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.